Diwald

Diwald
Diwald,
 
Hellmut, Historiker, * Schattau (heute Šatov, bei Znaim, Tschechische Republik) 13. 8. 1929, ✝ Würzburg 26. 5. 1993; lehrte seit 1965 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Diwald befasste sich schwerpunktmäßig mit der deutschen Geschichte, deren zum Teil unkonventionelle Darstellung und Interpretation durch ihn zu Kontroversen mit anderen Historikern führte und ihm (v. a. wegen seiner Kritik an der bundesdeutschen Westintegration unter K. Adenauer sowie der starken Betonung nationaler Ziele der Deutschen) den Ruf eines geschichtswissenschaftlichen Außenseiters einbrachte.
 
Werke: Wallenstein (1969); E. L. von Gerlach, 2 Bände (1970); Geschichte der Deutschen (1978); Der Kampf um die Weltmeere (1980); Im Zeichen des Adlers. Portraits berühmter Preußen (1981); Luther (1982); Die Erben Poseidons. Seemachtpolitik im 20. Jahrhundert (1984); Heinrich der Erste. Die Gründung des Deutschen Reiches (1987); Geschichte macht Mut (1989, 1991 erweitert unter dem Titel Ein Querkopf braucht kein Alibi); Deutschland einig Vaterland (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diwald — ist der Familienname folgender Personen: Hellmut Diwald (1924–1993), deutscher Historiker und Publizist Leopold Diwald (1862–1927), österreichischer Wirtschaftsbesitzer und Politiker (CS) Rudolf Diwald (1921–1952), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Diwald — Diewald …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Hellmut Diwald — (* 13. August 1924 in Schattau, Mähren; † 26. Mai 1993 in Würzburg) war ein deutscher Historiker und Publizist. Er gehörte zu den bekanntesten Vertretern der sogenannten Neuen Rechten[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Laufbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Diwald — (* 16. Oktober 1862 in Hohenwarth; † 28. August 1927 ebenda) war ein österreichischer Grundbesitzer und christlichsozialer Politiker. Leopold Diwald besuchte die Volksschule und Unterrealschule. Er war Mitglied des Gemeinderates und von 1895 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Diwald — (* 22. Juli 1921; † 1952) war ein österreichischer Tischtennisspieler. 1940 wurde er deutscher Meister im Einzel. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 Ergebnisse aus der ITTF Datenbank …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”